Wenn das Geld am Monatsende knapp ist, denken viele sofort an einen Nebenjob. Ein paar Stunden zusätzlich arbeiten, am Wochenende etwas dazuverdienen – das scheint die naheliegende Lösung. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell: Der Zeitaufwand ist hoch, die Belastung steigt, und am Ende bleibt oft weniger übrig als gedacht.
Gleichzeitig übersehen viele, dass sich bereits im Alltag und in den bestehenden Finanzen Potenzial versteckt. Oft liegt der grössere Hebel nicht darin, noch mehr zu arbeiten, sondern darin, das, was schon vorhanden ist, besser zu nutzen.
Steuern – legale Abzüge richtig einsetzen
Ein klassisches Beispiel sind die Steuern. Viele Menschen kennen zwar die Grundabzüge, nutzen aber nicht alle Möglichkeiten, die das System bietet. Beiträge in die Säule 3a können die Steuerlast deutlich senken. Wer seine Vorsorge clever plant, spart nicht nur für die Zukunft, sondern behält jedes Jahr sofort mehr Geld auf dem Konto.
Gerade in der Beratung sehe ich oft, dass einfache Optimierungen mehrere tausend Franken pro Jahr ausmachen können – ohne zusätzliche Arbeit, nur durch besseres Wissen.
Versicherungen – Schutz ja, Überversicherung nein
Ein weiteres Feld sind Versicherungen. Fast jeder hat Policen, die er vor Jahren abgeschlossen hat und nie wieder überprüft. Viele zahlen Beiträge für Risiken, die längst nicht mehr relevant sind, oder haben doppelte Absicherungen, die keinen Mehrwert bieten.
Hier steckt oft sofort spürbares Sparpotenzial. Weniger zahlen bedeutet nicht weniger Schutz – sondern Schutz, der zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.
Anlagen – Struktur statt Zufall
Auch beim Vermögen zeigt sich: Viele investieren planlos oder folgen Tipps aus dem Bekanntenkreis. Das führt dazu, dass Portfolios unausgewogen sind – zu viel Risiko in einem Bereich, zu wenig Diversifikation im anderen.
Eine klare Struktur bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch bessere Ergebnisse. Statt dem Zufall zu vertrauen, wird Ihr Geld so eingesetzt, dass es langfristig für Sie arbeitet. Das Ergebnis: mehr Ertrag mit weniger Unsicherheit.
Warum das nachhaltiger ist als ein Nebenjob
Ein Nebenjob kann kurzfristig helfen. Aber er kostet Zeit, Energie und oft auch Lebensqualität. Optimierungen bei Steuern, Versicherungen und Anlagen wirken dauerhaft – und sie machen Ihr Leben einfacher statt komplizierter.
Das Ziel sollte nicht sein, immer mehr zu arbeiten, sondern Ihr vorhandenes Geld so einzusetzen, dass Sie damit mehr erreichen.
Mein Fazit
Zusätzliches Geld verdienen muss nicht heissen, die Abende oder Wochenenden im Nebenjob zu verbringen. Oft reicht es, den eigenen Finanzhaushalt genauer anzuschauen. Wer versteht, wo er Geld verschenkt, hat auf einmal mehr Spielraum – ohne zusätzliche Arbeitsstunden.
Genau hier setzt meine Beratung an: Ich helfe Ihnen, Klarheit in Ihre Finanzen zu bringen und Chancen zu erkennen, die Sie bisher übersehen haben. Unabhängig, transparent und mit dem Ziel, dass Sie am Ende selbst entscheiden können, was für Sie sinnvoll ist.